Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer, die die Erbringung von Dienstleistungen betreffen. Sie sind Bestandteil aller Angebote, Bestellungen und Einzelverträge.
Verbindliche Angebote werden ausschließlich schriftlich – elektronisch oder physisch – abgegeben. Sie bleiben während der angegebenen Gültigkeitsdauer verbindlich und werden durch die Annahme des Auftraggebers rechtskräftig. Die Auftragserteilung wird durch eine schriftliche Bestätigung des Auftragnehmers in Papierform innerhalb von 10 Tagen rechtsgültig.
Die Vergütung richtet sich nach der im jeweiligen Angebot festgelegten Preisstruktur. Sie kann als Festpreis, nach Aufwand oder als Kombination beider Varianten erfolgen.
Zusätzliche Leistungen wie Reisekosten, Initialaufwand, Spesen oder Materialkosten werden separat ausgewiesen.
Sofern keine anderslautende Vereinbarung besteht, erfolgt die Rechnungsstellung monatlich im Voraus zu Beginn des Monats. Änderungen im Rechnungsprozess werden mindestens 30 Tage im Voraus bekannt gegeben. Aus ökologischen Gründen werden Rechnungen elektronisch an die vom Auftraggeber angegebene E-Mail-Adresse versendet. Sie enthalten alle relevanten Angaben zur Nachvollziehbarkeit.
Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen zu begleichen. Abweichende Zahlungsbedingungen können vertraglich geregelt werden.
Bei Zahlungsverzug erfolgt: 1. Mahnung mit 5 Tagen Frist; 2. Mahnung („Zahlungsaufforderung“) mit weiteren 5 Tagen Frist – Leistungen werden eingestellt; 3. Mahnung („Betreibungsandrohung“) mit 5 Tagen Frist und Verzugszins von 3 %. Danach erfolgt Übergabe an ein Inkassobüro.
Ein Abo kann einmalig für maximal 3 Monate pausiert werden, sofern dies 30 Tage im Voraus mitgeteilt wird. Die Pause verlängert die Mindestlaufzeit entsprechend. Für das Produkt ChaDev ist keine Sistierung möglich.
Der Auftragnehmer informiert den Auftraggeber regelmäßig über den Projektfortschritt und meldet unverzüglich relevante Änderungen oder Probleme.
Der Auftraggeber stellt alle benötigten Informationen, Unterlagen und Materialien rechtzeitig vor Projektbeginn zur Verfügung.
Daten und Unterlagen des Auftraggebers bleiben dessen Eigentum. Urheber- und Eigentumsrechte an den erbrachten Leistungen gehen nach vollständiger Zahlung an den Auftraggeber über. Der Auftragnehmer schützt die erhaltenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verlust.
Der Auftragnehmer ist in Arbeitszeit, -ort und -weise frei, sofern keine einschränkenden Projektvorgaben bestehen. Bei Einsätzen vor Ort gelten die dortigen Regeln und Sicherheitsbestimmungen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zu einer sorgfältigen und fachgerechten Ausführung der beauftragten Leistungen gemäß dem aktuellen Stand von Technik und Wissen.
Der Auftragnehmer haftet nur für grob fahrlässig verursachte direkte Schäden. Eine Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen. Bei höherer Gewalt oder Umständen außerhalb seiner Kontrolle besteht keine Haftung. Für Inhalte, die der Auftraggeber im Produkt ChaDev erstellt, wird keine Verantwortung übernommen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und zum Schutz personenbezogener Daten.
Mängel müssen innerhalb von 30 Tagen nach Leistungserbringung schriftlich angezeigt werden. Bei berechtigten Mängeln erfolgt eine Nachbesserung innerhalb angemessener Frist ohne zusätzliche Kosten.
Alle Rechte an erstellten Dokumenten und Arbeitsergebnissen gehen nach vollständiger Zahlung exklusiv an den Auftraggeber über, sofern keine anderen Vereinbarungen bestehen.
Die Arbeitsergebnisse gehören ab Erstellung dem Auftraggeber. Er hat das alleinige Recht zur Nutzung und Weitergabe. Der Auftragnehmer wird im Impressum als Dienstleister genannt, sofern nicht anders vereinbart.
Der Auftragnehmer achtet die Rechte Dritter und verpflichtet sich, den Auftraggeber vor etwaigen Ansprüchen zu schützen.
Eine direkte Anstellung oder Inanspruchnahme von Mitarbeitenden der anderen Partei ist während der Vertragslaufzeit und bis ein Jahr nach Vertragsende nur mit schriftlichem Einverständnis erlaubt.
Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller geschäftlichen und betrieblichen Informationen auch über das Vertragsende hinaus.
Der Vertrag kann zum Ende jeder Laufzeit mit einer Frist von 30 Tagen schriftlich gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch.
Der Auftragnehmer kann die AGB bei Bedarf ändern. Änderungen werden online veröffentlicht und gelten als akzeptiert, wenn kein schriftlicher Widerspruch innerhalb von 60 Tagen erfolgt. Bei Widerspruch kann der Auftraggeber das Abo zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.